

5-Tage-Reiseplan für Kaliningrad
Wir empfehlen eine Unterkunft in Kaliningrad zu finden. Von Kaliningrad aus wird es bequemer und schneller sein, an die Küste und in die kleinen Städte des Gebiets Kaliningrad zu gelangen.
Tag 1. Kennenlernen von Kaliningrad
Wir schlagen vor, den ersten Tag dem Kennenlernen von Kaliningrad zu widmen. Als Erstes besuchen Sie unser Infozentrum.Pobedy Square 1 and Oktyabrskaya str. 2/3.

Sie erhalten hier einen kostenlosen Stadtplan und Wanderrouten mit Beschreibungen der Objekte, einen Touristenpass und eine Gästekarte, die Ihr Budget schont. (Was eine Gästekarte ist und wie man sie bekommt, können Sie hier lesen)
Wir können Ihnen auch dabei helfen, einen persönlichen Urlaubsplan zu erstellen und eine Reiseroute so anzulegen, damit Sie die spannendsten Dinge nicht verpassen.
Die Reiserouten können auch im Voraus heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Vom Infozentrum aus folgen Sie dem violetten oder blauen Zweig der Route "Spaziergänge durch Kaliningrad". Egal, für welche Route Sie sich entscheiden, Sie werden viel sehen und in der Nähe von Kant-Insel landen.

Das Fischdorf und die Kathedrale auf der Kant-Insel gelten als die wichtigsten touristischen Anziehungspunkte.
- Gehen Sie um die Kant-Insel spazieren (dort befindet sich das Herz von Königsberg in der Nähe des Grabes des Philosophen Immanuel Kant);
- Besuchen Sie ein Orgel-Minikonzert in der Kathedrale (RUR 600). Es wäre besser, die Karten im Voraus auf der Website der Kathedrale zu kaufen;
- Finden Sie Opa Homlin auf der Honigbrücke;
- Steigen Sie auf die Aussichtsplattform des Turms "Leuchtturm" (RUR 100) und wünschen Sie sich etwas von einem Vogel;
- Machen Sie eine Bootsfahrt auf der Pregola (RUR 1.000);
- Wer gerne spazieren geht, dem empfehlen wir einen Spaziergang zum Pförtnerhaus der Hohen Brücke, wo sich ein kostenloses Postkartenmuseum mit Ansichten von Königsberg befindet. Anschließend können Sie die wunderschöne Kirche der Heiligen Familie (heute die Philharmonie) bewundern, alles über Marzipan erfahren und ein leckeres Souvenir im Marzipanmuseum am Brandenburger Tor kaufen (Besuch ist kostenlos).
Tag 2. Kurische Nehrung und Selenogradsk
Fahren wir ans Meer! Geplant ist der Besuch des Nationalparks Kurische Nehrung und des Kurortes Selenogradsk.Von Kaliningrad aus fahren Sie mit dem Auto auf die Kurische Nehrung. Sie müssen die Umweltgebühr für das Auto und jeden Passagier im Voraus auf der Website des Nationalparks bezahlen.

Auf der Kurischen Nehrung gibt es mehrere Ökowanderwege und eingerichtete Aussichtsplattformen. In 1 Tag werden Sie Zeit haben, nur ein paar davon ohne Eile zu besichtigen. Wir empfehlen den Schwanensee oder die Düne Efa zu besuchen, die einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee, das Kurische Haff und die Sanddünen bieten. Und auf dem Rückweg halten Sie in der Siedlung Rybatschij und probieren Sie Gerichte aus frischem Ostseefisch im Café-Räucherei "Fishhoff", gehen Sie unter Kiefern entlang des König Tours spazieren.
Nach der Kurischen Nehrung fahren wir nach Selenogradsk. Die Stadt ist klein, aber sehr gemütlich. In der Hauptfußgängerzone, dem Prospekt Kurortnyj, sind viele Gebäude aus dem frühen XX. Jahrhundert erhalten geblieben. Selenogradsk ist berühmt für seine vielen Kunstobjekte, die Katzen gewidmet sind: Bilder an den Wänden der Stadtgebäude, eine Katzenampel, ein Katzencafé, katzenfreundliche Hochhäuser mit freundlichen Bewohnern und sogar Gullydeckel mit Katzen unter den Füßen..
Machen Sie eine Fahrt am Riesenrad "Auge des Baltikums". Es bietet einen atemberaubenden Blick auf den historischen Teil von Selenogradsk, das Meer und die Kurische Nehrung. Sie können sich auch auf eigene Faust mit der Geschichte der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten vertraut machen. Besuchen Sie unsere Kollegen im Infocenter, sie werden Ihnen alles darüber erzählen.
Steigen Sie auf die Aussichtsplattform des Wasserturms und besuchen Sie das Katzenmuseum, das für die ganze Stadt das Katzen-Thema angegeben hat.

Tag 3. Swetlogorsk und Siedlung Jantarnyj
Swetlogorsk prahlt mit gemütlichen Häusern, die in einen Kiefernwald eingebettet sind, und einem Panoramalift, der auch einen herrlichen Blick auf die Küste bietet. Die Strandpromenade wird derzeit umfassend renoviert, so dass Sie zum Meer mit dem Aufzug oder der Seilbahn hinunterfahren können.

- Die Atmosphäre in Swetlogorsk lädt zu einem erholsamen Urlaub ein, denn die Stadt ist nicht umsonst Mitglied der Vereinigung Citta Slow Cities.
- Gehen Sie auf der Promenade am Meer entlang spazieren und genießen Sie ein wärmendes Getränk;
- Machen Sie ein Fotoshooting in der Nähe der Schlammbäder und auf dem Platz im Stadtzentrum;
- Wandern Sie durch die Stadt und finden Sie eine Schauanlage aus Ton von Königsberg;
- Erkunden Sie die größte ethnografische Sammlung über Südostasien ""Menschen des Meeres"" und besuchen Sie das Bernsteinwohnzimmer im Maritimen Ausstellungszentrum des Welt-Ozean-Museums.
Was kann man in Jantarnyj tun?
- Besichtigen Sie die Kirche der Gottesmutter-Ikone von Kasan (ehemalige Palmenicken-Kirche);
- Machen Sie einen Spaziergang durch den Moritz-Becker-Park und finden Sie einen seltenen Tulpenbaum;
- Gehen Sie auf einer etwa 2 Kilometer langen Holzpromenade. An einigen Stellen verläuft sie direkt über ehemalige geflutete Steinbrüche, in denen Bernstein abgebaut wurde;
- Besuchen Sie die Bernsteinfabrik, um in Echtzeit zu sehen, wie Bernstein abgebaut wird, oder besichtigen Sie die Ausstellungshalle ""Bernsteinkammer"" (denken Sie daran, dass die Entfernung zwischen den Orten etwa 4 km beträgt).

Tag 4. Ostpreußische Schlösser
Begeben wir uns zum Schloss Waldau. Ab Mitte des XV. Jahrhunderts wurde es von den Hochmeistern des Deutschen Ordens als Sommerresidenz genutzt. Der rechte Flügel des Schlosses beherbergt heute das Museum des Schlosses Waldau.Die Exponate führen Sie in das tägliche Leben des Deutschen Ordens und des Königreichs Preußen ein. Der linke Flügel wird von der Familie Sorokin bewohnt. Sie pachteten das Schloss für 25 Jahre zur weiteren Restaurierung. Es ist ihnen gelungen, dort eine neue Spargelsorte namens ""Waldau"" herauszuzüchten. Kommen Sie unbedingt zu ihrer Verkostung im Mai und Juni. Rundgänge durch das Schloss sind mit einem theatralischen Audioführer möglich.
Und am Nachmittag setzen wir unseres Kennenlernen von Kaliningrad fort. Weiter geht es zum zweiten Teil der Route "Spaziergänge durch Kaliningrad"
Tag 5. Reise nach Tschernjachowsk
Wenn Sie die Architektur bewundern und durch die kopfsteingepflasterten Straßen bummeln wollen, dann sollten Sie Tschernjachowsk auf Ihre Liste der sehenswerten Ziele setzen.
-
Wasserturm aus dem Jahr 1898, verziert mit dem Wappen der Stadt,
-
Katholische Kirche St. Bruno von Querfurt, 1902-1904;
-
Die St. Michael Kathedrale befindet sich im Gebäude der reformierten Kirche aus dem späten XIX. Jahrhundert.
-
Die wunderschöne Villa Brandes;
-
Bummeln Sie dort durch die Kopfsteinpflasterstraßen Pionerskaja und Krupskaja, Gospitalnaja, Telmana und die Fußgängerzone ul. Kalinina. Und in der Straße Komsomolskaja befindet sich der beeindruckende deutsche Wohnkomplex ""Port Arthur"" von 1905.

In Tschernjachowsk gibt es auch ein Infozentrum, in dem Sie einen Stadtplan mit Tipps erhalten und eine Besichtigung der Insterburg buchen können.
Geben Sie beim Kopieren von Text und Fotos unbedingt den Autor an visit-kaliningrad.ru.
Recomendations


Souvenirs aus Kaliningrad
Welche Souvenirs sollte man aus Kaliningrad mitbringen? Bernstein, Bücher, Fische oder Homlins.
Gästekarte für das Gebiet Kaliningrad
Treueprogramm, dank dem die Touristen angenehme Boni und Rabatte auf die besten touristischen Angebote der Region erhalten!
Kurorte am Meer
Badeurlaub ist an den Stränden der Kurshskaya Kosa und Baltiyskaya Kosa (Kurische und Weichsel-Nehrung), Selenogradsk, Svetlogorsk, Yantarny, Pionersky und Baltiysk möglich. Jede Küste hat ihre eigenen Besonderheiten, so dass Touristen eine ideale Option für sich finden.